Startseite
hoper muehle

Helfen Sie mit, die Mühle EDDA zu retten!

St. Michel ohne die Hoper Mühle „EDDA“? Unvorstellbar. Der Donner Heimat und Mühlenverein e. V. hat sich daher die Erhaltung der Mühle als Hauptzweck auf die Fahnen geschrieben. Denn der Zahn der Zeit nagt erheblich an der Mühle, und es stehen wieder große Ausgaben an. So müssen zum Beispiel das Mauerwerk saniert, die Flügel entrostet und Holzwurmbefall beseitigt werden. Allein diese wirklich dringend erforderlichen Sanierungsarbeiten sind mit mehr als 200.000,- Euro veranschlagt. Der Verein ist daher dringend auf Spenden angewiesen. Bitte unterstützen Sie den Verein!
Das Konto bei der Sparkasse Westholstein lautet:
IBAN DE 14 222 500 20 0001 0045 57
Spendenzweck „Erhaltung Hoper Mühle“

 

Herzlich Willkommen in St. Michaelisdonn –
der Brücke zwischen Marsch und Geest!

Auf den nachfolgenden Seiten unseres Internetauftritts erfahren Sie viel Wissenswertes über unsere Landgemeinde, ihre Aktivitäten, Geschichte und Struktur.

Dithmarschen als ältester Landkreis Deutschlands hat Eigenwilligkeiten und Traditionen aus der Zeit als freie Bauernrepublik bis heute erhalten - und weiterentwickelt. Das ist auch in St. Michaelisdonn zu spüren.

Die Energiewende in Deutschland spielt sich mit vielen Projekten an der Schleswig-Holsteinischen Westküste ab, insbesondere in Dithmarschen. Windstrom von Offshore-Anlagen und den Windparks der Marsch, Sonnenenergie für den Eigenverbrauch, Biogas für die Wärme- und Stromproduktion sind tägliche Praxis. Neue Stromleitungen sind in Betrieb. Für und mit unseren rund 3.500 Einwohnern setzen wir unsere Segel auf Zukunftskurs. Unser Ziel lautet: auf dem Weg zur Energiewende, zu mehr Energieeffizienz und 100% erneuerbaren Energien, wir machen mit! Weitere Infos zum Thema finden Sie unter » Energie.

buergermeister
 

Eine weit gefächerte Struktur mit Einzelhandel, Dienstleistung, Ärzten und Betreuungseinrichtungen unterstreicht die zentralörtliche Funktion unserer Gemeinde. Das „Donner Hus“ im Ortszentrum mit Allgemeinarztpraxis, Ergotherapie, Tagesbetreuung, Kita und Café sowie barrierefreien Wohnungen sichert kurze Wege. Auch bieten Baugebiete gute Chancen, in St. Michaelisdonn ein eigenes Haus oder eine Wohnung als auch ein Gewerbegrundstück zu erwerben oder zu mieten. Naturschutzgebiete, Moore, Wälder und Wege bieten Freizeitgenuss, und zwar jeden Tag neu.

Auch für Urlauber ist unsere Region mit ihrer Nähe zu Nordsee und Elbe, zum Nord-Ostsee-Kanal, den Brunsbüttler Schleusen und Häfen ein beliebtes Reisesziel. Die Kurorte Friedrichskoog, Büsum und St. Peter-Ording „vor der Tür“ bieten ein vielseitiges Ausflugsangebot. Mehr dazu unter » Tourismus.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf Ihr Interesse!
Sprechen sie uns an, wir stellen Ihnen unseren Ort gern vor.

Ihr Volker Nielsen, Bürgermeister